cleOne

Interessen
Vereinigung der Lippischen e.V.

InteressenVereinigung der Lippischen e.V.

Mehr als nur ein "gewöhnlicher" Verein

cleOne - copy

InteressenVereinigung der Lippischen e.V.

Interessen
Vereinigung der Lippischen e.V.

Auf natürliche Weise eine solide Gemeinschaft

ZURÜCKZURÜCK
WEITERWEITER

ivl-Weihnachtsaktion 2012

„alle Jahre wieder….“ – unter diesem Motto möchten wir auch dieses Jahr wieder die Detmolder Tafel e. V. unterstützen. Erinnern Sie sich noch an die vielen bunten Päckchen, die sich letztes Jahr im Dezember rund um den Weihnachtsbaum in der Kantine angesammelt haben?

Wir von der IVL haben in Kooperation mit dem Verein Detmolder Tafel e.V. Weihnachtsgeschenke für Kinder in Lippe gesammelt, die in Familien leben, die aus den unterschiedlichsten Gründen am unteren Ende unserer Gesellschaft existieren (müssen). Für diese Kinder ist die Weihnachtszeit oft besonders hart. Während ihre Freunde Geschenke und süße Leckereien bekommen, unterscheiden sich ihre Feiertage meist kaum vom Alltag, da das Haushaltseinkommen solch besondere Ausgaben häufig nicht erlaubt.

Egal aus welchen Gründen ihre Eltern in Not geraten sind, die Kinder können nichts dafür, müssen aber mit den Konsequenzen leben. Bei der Detmolder Tafel sind derzeit nach Angaben der Vorsitzenden des Vereins ca. 600 Haushalte registriert, die auf regelmäßige Unterstützung angewiesen sind. In rund der Hälfte dieser Haushalte leben Kinder, häufig auch mehrere.

Seit dem Jahr 2010 unterstützt die IVL die Detmolder Tafel e. V. zur Weihnachtszeit. Mittlerweile ist es eine feste Größe im Terminkalender geworden!

Die Vergangenheit hat gezeigt, das die Hilfe ungefiltert dort ankommt, wo Sie auch wirklich gebraucht wird! Letztes Jahr konnten wir 94 liebevoll verpackte Pakete an die Detmolder Tafel übergeben! Ein tolles Ergebnis! Somit konnten wir alle vielen Kindern in Lippe von Groß bis Klein zum Weihnachtsfest ein Strahlen in die Kinderaugen zaubern.

Zum Ablauf:
Wer einem Kind ein Strahlen ins Gesicht zaubern möchte, der benötigt dafür zunächst einmal einen Schuhkarton mittlerer Größe (den bekommt man in jedem Schuhladen auf Nachfrage geschenkt) oder vergleichbares. Diesen Schuhkarton samt Deckel beklebt man dann außen mit einem netten Geschenkpapier. Damit ist die Hülle schon fertig. Für alle Nicht-Bastler: In einigen 1-Euro-Läden kann man auch schon bunte Geschenkkartons in passender Größe günstig kaufen.

Zum Inhalt:
Zunächst sollte man sich überlegen, ob man für einen Jungen oder ein Mädchen packen möchte und welches Alter das Kind in etwa haben sollte. Hat man sich entschieden, lautet die nächste Frage: Worüber würde sich ein solches Kind wohl zu Weihnachten freuen?
Erlaubt ist da fast alles. Hier ein paar Anregungen:

• Spielzeug (es darf auch gebrauchtes sein, so lange es in wirklich sehr gutem Zustand ist. Auf Kriegsspielzeug o.ä. sollte man jedoch verzichten)
• Kleidung
• Süßigkeiten wie Schokolade, Weingummi, Kaugummi, etc. (ein Tip: die Süßigkeiten sollten
teilbar sein, damit eventuelle Geschwisterkinder auch etwas abbekommen können)
• Kuscheltiere
• Mal- und Bastelsachen (Buntstifte, Filzstifte, Knete, Malbücher, etc.)
• Bücher
• ……
Mit etwas Phantasie lässt sich bestimmt ein tolles Weihnachtsgeschenk packen!

Dann sollte der Karton mit Schleifen- oder Geschenkband transportsicher verschlossen werden. Zuletzt kommt noch ein Aufkleber oben drauf, der die Altersgruppe und das Geschlecht des Kindes verrät.

Damit machen wir es den Helfern bei der Detmolder Tafel e.V. leichter, die Päckchen zu verteilen.

Die Aufkleber sind in der Kantine bei den Sammeltischen zu finden.

Die Geschenkkartons können vom 03.12.2012 bis 17.12.2012 in der Kantine neben dem Weihnachtsbaum auf die bereitgestellten Tische gelegt werden.

Anschließend kümmern wir uns von der IVL uns um den Transport und übergeben am 18.12.2012 die (hoffentlich) ganz vielen Päckchen an die Detmolder Tafel.

Wer sonst noch irgendwelche Fragen hat, darf sich selbstverständlich gern bei mir melden.

Projektleiter
Rolf Stückemann 05231/990-255.